Mittels Volksinitiative soll in Dübendorf eine Tagesschule eingeführt werden. Das heisst, eine Schule in der die Kinder von 8.00 bis 15.00 Uhr durchgehend betreut werden. Bezahlt werden soll dies mit Steuergeldern. Die Eltern sollen sich lediglich minimal an den Verpflegungskosten beteiligen.

Jeder Berufstätige weiss, dass eine Betreuung der Kinder zwischen 8.00 und 15.00 Uhr keine Entlastung bringt. Die bestehenden Tagesstrukturen, die mit separater Abstimmung: «Zusatzkredit für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Tagesstrukturen der Primarschule Dübendorf in der Höhe von Fr. 3’000’000.00» ausgebaut werden sollen, stellen eine Betreuung zwischen 6.45 und 18.15 Uhr sicher. Der grosse Unterschied zur Tagesschule ist, dass die Eltern, wie mittels Volksentscheid aus dem Jahr 2009 bestimmt, einen adäquaten Kostenanteil übernehmen müssen, wobei das Einkommen der Eltern berücksichtigt wird. Die Betreuungszeiten in der Tagesstruktur können modular gebucht werden. Das heisst, die Eltern können flexibel agieren und werden wirklich entlastet. Bei der durch die Steuerzahler finanzierten Tagesschule hingegen, müssten die Kinder durchgehend in der Schule bleiben.

Mit den Argumenten der Initianten wird versucht, die Stimmbürger zu täuschen, denn bezahlbar ist die Tagesschule nicht. Es soll ein Angebot eingeführt werden, dass nur ganz wenigen zugutekommt und den berufstätigen Eltern keine wirkliche Entlastung bringt, den Steuerzahler aber sehr viel Geld kostet. Mit den bereits existierenden Tagestrukturen haben wir ein perfekt funktionierendes Betreuungsangebot. Sagen Sie also Nein zur irreführenden Initiative «Bezahlbare Tagesschule jetzt».

Lukas Schanz
Gemeinderat SVP

We use cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis während Ihres Besuchs zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Weitere Informationen zur Änderungen Ihrer eigenen Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.